lässt den Leser durch Text und Bild in die ganze Vielfalt der Geschichte Nürnbergs eintauchen
inklusive Sonderseiten zur sportlichen Geschichte des 1. FC Nürnberg
Als „des Reiches Schatzkästlein“ und „industrielles Herz Bayerns“, als das „rote Nürnberg“ und als „Stadt der Reichsparteitage“, als das „Zentrum Europas“ der „Dürerzeit“, als altfränkisch-provinzielle Stadt des Lebkuchens und der Bratwurst und als moderne europäische Metropolregion: Nürnberg zeigt viele und widersprüchliche Gesichter, widersprüchlicher als viele andere Städte.
„Nürnberg im Wandel der Zeit“ lässt den Leser durch Text und Bild in die ganze Vielfalt der Geschichte Nürnbergs eintauchen: vom Eintritt Nürnbergs in die Geschichte als Reichsgut der Sailer über den steilen Aufstieg zur Reichsstadt und die Blütezeit als Kultur- und Wirtschaftszentrum europäischen Rangs zum Niedergang im 18. Jahrhundert und der Annexion durch Bayern, von der „romantischen“ Entdeckung Nürnbergs und dem industriellen Aufschwung im 19. Jahrhundert zum Missbrauch dieser großen Geschichte durch den Nationalsozialismus und die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, schließlich zum Wiederaufbau, dem heutigen tief greifenden Strukturwandel und der modernen Metropolregion.
Diese außergewöhnliche Stadtgeschichte mit all ihren Höhen und Tiefen führt „Nürnberg im Wandel der Zeit“ einem breiten Publikum vor Augen. Die enge Verbindung von Text und Bild macht dabei die Vergangenheit konkret erlebbar und nimmt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite gefangen.
Erstellt in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Nürnberg. Der 1. FC Nürnberg als wichtiger Teil von Nürnberg, ist mit seiner sportlichen Geschichte ebenfalls vertreten.
Seitenzahl: 320 Seiten
Format: DIN A4 quer
Herausgeber: WIKOMmedia Verlag für Kommunale- und Wirtschaftsmedien GmbH
Autoren: Ruth Bach-Damaskinos, Horst-Dieter Beyerstedt, Michael Diefenbacher, Daniela Stadler, Steven M. Zahlaus
Auflage: 1 Auflage, 2016
ISBN: 9 783871 913396